Naturerlebnistag 2023

Ein toller Tag für die ganze Familie

NaturErlebnisTag ein Fest für die ganze Familie am 2. Juli 2023

Das Netzwerk Naturpädagogik e.V. veranstaltet seit 19 Jahren den Naturerlebnistag, den NET, ein Familienfest für jung und alt. In diesem Jahr findet er am Sonntag den 2.7.2023 von 11 bis 17 Uhr dezentral im Wald vom Zentrum für globale Nachhaltigkeit (dem neuen Regenwaldzentrum) in der Aschaffenburgerstr. 191, bis zum Parkplatz am Ludwigsteich statt. Wie jedes Jahr erwartet euch ein spannendes Angebot an den Ständen.

Mit Tonarbeiten, Weidekörbchen flechten, Naturfarben herstellen und malen, Schnitz- und Sägeangeboten, Augenschulung in der Natur, Handaromamassage, Ubuntu- Basteleien, arbeiten am Stein werden Bewegungsfreude, kreatives Können und pure Entdeckungslust geweckt. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Neben afrikanischem Essen werden Fräulein Zuckertopf und frozen Yoghurt den Nachmittag versüßen.

Es erwartet die darmstädter Familien ein vielfältiges Angebot der naturpädagogischen Einrichtungen und Initiativen der Stadt Darmstadt und dem vorderen Odenwald. Vertreten sind der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V., Waldkindergärten, der Kreis e.V., das Zentrum für Globale Nachhaltigkeit, ubuntu, die grüne Hexe, Paidosophos, das Ortsbündnis lern.lust.jetzt, Augenschule Gelman, Bowen Massage Streißel und viele andere.

Die Naturpädagog*innen aus Darmstadt und Umgebung stellen sich einem breiten Publikum vor und führen ganztägig Angebote für Kinder und Jugendliche aktiv vor Ort durch.

Der NET dient der Vernetzung untereinander und der Bekanntmachung der Natur- und Umweltbildung in der Breite der Gesellschaft. Mit dem Ansprechen von verschiedenen Multiplikatoren im pädagogischen Bildungsbereich werden viele Gesellschaftsschichten erreicht.

Wir bitten euch den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem ihr die Anreise mit dem Fahrrad oder dem RMV Bus, alle 30 Minuten Haltestelle Jugendhof Bessunger Forst, plant. Falls das nicht klappt, steht der Parkplatz am Ludwigsteich zum Parken zur Verfügung. Der Parkplatz vor dem Jugendhof wird für Stände genutzt. Ebenso wird, der Umwelt zuliebe, wieder darum gebeten eigenes Geschirr & Besteck mitzubringen. Weitere Infos unter www.naturpaedagogik-darmstadt.de

filmische Einblicke in vergangene NaturErlebnisTage

über unseren NaturErlebnisTag 2022 - ein wunderbarer Film:

https://www.mediathek-hessen.de/medienview_27274_von-Anja-Wolff-Abel-Zwingenberg-Netzwerk-Naturp%C3%A4d.html

und was sonst noch so passierte auf dem NaturErlebnisTag 2022:

https://www.mediathek-hessen.de/medienview_27202_von-Anja-Wolff-Abel-Zwingenberg-Clemens-und-Cheste.html

Ein kleiner Familienwanderweg

Förderer des Naturerlebnistages

Wir danken für die freundliche Unterstützung der ONKL Stiftung

Der Kreis e.V.

An unserem Stand informieren wir, der "Der Kreis e.v.", über die Naturarbeit
und Visionssuchereisen mit jungen Menschen (ein Initiations- und
Übergansritual von der Pubertät ins Erwachsenenleben). Visionen und Werte für eine
bessere Welt, die unseren Kindern eine Zukunft in Frieden und Verbundenheit
ermöglicht, sind angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung dringender
den je. Uns mit diesen Themen auszutauschen und sie in uns zu entwickeln,
ist uns ein Anliegen. Mit den Kindern möchten wir am Natuerlebnistag wieder  mit
Naturmaterialien und Ton gestalten. Es ist immer wieder beeindruckend, mit
welcher Freude die Kinder mit einfachen Dingen ihre Kreativität entfalten
und sich im Naturraum heimisch fühlen. Als Anregung haben wir u.a.
Schneckenhäuser, Lieder und Geschichten dabei.

Die Farben der Natur

Eine Kooperation zweier Seeheimer Frauen: Das Farbenreich trifft die Kraft der Mitte.

Die Natur hält eine bunte Vielfalt an Farben bereit und wir nehmen uns die Zeit diese zu entdecken.

Wir wollen gemeinsam mit unseren großen und kleinen Standbesuchern aus Farbpigmenten der Natur verschiedene Farben und Tinten herstellen. In unserem kleinen Freiluft-Atelier darf dann nach Herzenslust die eigene Kreativität Ihren Ausdruck finden.

Ergänzt wird unser Angebot von einem Schmink-Angebot, das passend zum Thema unsere Gäste in kleine "Waldwesen" verwandeln wird. 

Zum Tagesabschluss gibt es einem kleinen Spaziergang zum Sammeln von bereits auf dem Boden liegenden Materialien (Stöcke, Blätter, Steine) um gemeinsam aus dem Ideenreichtum des gemeinsamen Miteinanders und dem Augenblick ein ganz besonderes Land-Art-Mandala entstehen zu lassen. Und wer weiß, vielleicht lädt uns der Zauber zarter Klänge aus der Kraft der Mitte ein und lässt uns um das Mandala tanzend, den Tag beenden.

Wir freuen uns auf euch.

www.das-farbenreich.de  Kerstin Geduldig-Khalili, Malbegleiterin

www.die-kraft-der-mitte.de Tanja Klein Tanzpädagogin Heilende Kräfte im Tanz®

Blütenschminken und Pflanzentatoos

Nicht nur Schmetterlinge und Prinzessinnenschmuck, auch Drachen oder Schlangenwesen lassen sich auf Gesicht, Arme und Beine mithilfe von Hautcreme  arrangieren. Wir suchen in der Umgebung geeignetes Pflanzenmaterial inform von Blütenkelchen, Blättern und Gräsern und die Kinder dürfen sich gegenseitig damit schmücken. Die  Kunstwerke können mit der eigenen Kamera eingefangen werden.

Charlotte Kirchler, kreative Naturpädagogin

Die grüne Musikhexe

Gabriele Raven

Die "grüne Musikhexe" ist mit ihrer Gitarre und einem Bollerwagen voller Lieder und Instrumente unterwegs und singt mit Euch !

Viele bunte Lieder für und über große und kleine Menschen, Tiere und andere Wesen. Ihr könnt mitsingen, mitrasseln oder Glöckchen dazu schwingen, auch einfach nur zuhören und herumstöbern.

Habe Mut nachhaltig zu handeln!

Paidosophos - Institut Philosophieren mit Kindern

Sich auf Fragen einzulassen, nach-zu-denken und das eigene Erfahrungsfeld mit unterschiedlichen Perspektiven zu konfrontieren, macht das Philosophieren aus. Wir kultivieren den Spaß am eigenen Denken und probieren neue, auch mal ganz verrückte, Gedankengänge aus. Respekt und Wertschätzung anderer Ansichten sind ständige Wegbegleiter beim gemeinsamen Nach-Denken.

An unserem Stand inspirieren wir dich, wie du mit Büchern und Spielen Kinder und Jugendliche ins Philosophieren bringen kannst. Auf unseren Hängematten kannst du die Bücher in Ruhe lesen.

Wir basteln mit euch Sockeneulen aus Zirbenholz.

Weitere Infos unter: www.paidosophos.de

ubuntu

Mit unserem "Reisenden Haus der Materialien“ laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene ins Reich der Phantasie ein. Ein großer Tisch, eine Werkbank, zwei Staffeleien, Materialkoffer und unser Bus… Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Menschen eigene Ideen und Geschichten bildnerisch verwirklichen können. Dabei kann aus einem Schatz aus unterschiedlichsten Recycling-Materialien geschöpft werden. Diese von uns sorgfältig aufbereiteten Materialschätze, die viel zu schade zum Wegwerfen sind, erweisen sich in der künstlerisch-kreativen Arbeit als wertvolle Ressource und Quelle der Inspiration.

Ein fliegendes Schiff, ein Hühnerstallboot, ein Storch im Sonnenlicht oder ein Miniaturhaus... Gestalte nach Lust, Laune und Eigensinn! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Hier unsere Homepage: www.ubuntu-dorf.de

Fräulein Zuckertopf

Verschiedene Kaffeespezialitäten, Kuchen, Quiche, Curry, Couscous-Salat und ein paar Kaltgetränke.

Es wird vegetarisches und veganes Essen geben, teilweise auch glutenfrei.

http://fraeulein-zuckertopf.de/

Waldkindergärten in Darmstadt

Die Elternschaft zweier Darmstädter Waldkindergärten (Waldkindergarten Darmstadt un die uniKITA Darmstadt e.V.) gibt es auch an einem Stand anzutreffen.

Hier kann man alle Fragen los werden rund um das Thema, während die Kinder sich mit Hämmerchen und Nägel austoben und ihre eigenen Nagelbilder kreieren.

Filmische Eindrücke mit Chester und Clemens

Chester und Clemens waren 2022 auch auf unserem NaturErlebnisTag und bekamen tolle Eindrücke zu Wasser, Luft, Erde und Feuer. Ein großes Dankeschön an die beiden und auch an Anja von AWA Mediengestaltung.

Chester und Clemens bei den Methusalembäumen