Scarlett Umlauf
Kuratorin Bildung & Vermittlung
Museum biologischer Vielfalt mit Freilandlabor
Werkstätten für Kindergärten, Schulklassen und Gruppen zum Buchen (Wald, Boden, Gewässer, Biologische Vielfalt, Stoffkreislauf, Tiere im Winter und viele weitere Themen)
Kindergeburtstage (5 bis 12 Jahre, verschiedene Themen)
generationsübergreifende Mitmach-Programme sonntags und in den hessischen Ferien
Tel. 06151-971118-88
E-mail:
Web: www.jagdschloss-kranichstein.de
Birgit Becker
Koordinationsstelle für das Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung in Darmstadt und Darmstadt-Dieburg.
Dieses BNE Netzwerk hat zum Ziel klassische Bildungsträger wie Ausbildungszentren, Schulen, Kindertagesstätten mit privaten Bildungsanbietern- und Zentren, Vereinen und Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu vernetzen und für unsere Region umfassende Lernangebote zu etablieren, die zu nachhaltigen Lebensstilen führen.
Mobil: 0176 96 820 720
E-Mail:
Web: www.bne-darmstadt.de
www.umweltschule-hessen.de
Foto: Rahel Welsen
Diana Nowotny
Erholungsgarten, Workshops, Verkauf von Kräutern, Stauden und Ziergehölzen, Dienstleistungen
Tel.: 0171 243 95 73
Web: www.maulbeergarten-darmstadt.com
Peter Fischer
Waldführungen für Kindergärten und Schulen
Tel.: 06151-40 91 21
Web: www.hessen-forst.de
Leslie Frotscher
Wildkräuterkurse und -wanderungen, Wildkräuterjahresausbildung, ganzheitliche Ernährungskurse, Vorträge, Kraftplatz- und Achtsamkeitswanderungen, Barfuß-Workshops, Räuchern mit heimischen Pflanzen, Auszeit im Kloster, Meditation, Einführung in die Permakultur - Bau einer Kräuterspirale
Tel.: 06151-4298008
Web: www.frida-rm.de
Annette Wagner
Umweltpädagogische Programme Landschaftspflege & Naturschutz, Naturkindergarten
Tel.: 06151-53289
Web: www.streuobstwiesen-eberstadt.de
Rangerkoordination: Manuel Bruckdorfer
Buchbare Angebote der Geopark-Ranger in den Bereichen "Geologie und Geografie", "Wasser", "Wald- und Naturerlebnis", "Landwirtschaft" und "Geschichtliches" als Unterrichtsergänzung für Schüler, bei Kindergeburtstagen, Ferienspielen, für Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Landschaftsführungen für Erwachsene
Telefon 06251 70799-20
Web: http://www.geo-naturpark.de
Die Natur begreifbar machen und ein Bewusstsein für die Beziehung zwischen Mensch und Natur schaffen. Mit den Leitlinien "Lernen zum Anfassen", "Entdecken zum Mitmachen", "Wissen zum Behalten" werden nachhaltige Naturerlebnisse geschaffen, die in Erinnerung bleiben.
Für Erwachsene
Für Kinder
Themen
Tel.: 06151 3927279
E-Mail: |
Web: www.johanna-gopp.de | www.die-fuechse.online | www.naturerlebnisgarten-darmstadt.de
Sabina Dopczynska und Team
Kletterkurse & Workshops für Anfänger & Fortgeschrittene, Erlebnispädagogik für Schul- und Vereinsklassen als Schulausflüge oder Projekttage, Ferienspiele an Ostern, im Sommer & Herbst mit Baumklettern & Waldseilbahn, Kindergeburtstage der besonderen Art. Umwelt- und Naturbildung. Bewegung lernen. Bewegtes lernen. Bewegung mit Köpfchen.
Wo: Darmstadt & Umgebung, Naturfels Hohenstein bei Reichenbach & je nach Bedarf
Tel: 0176-62720100
E-Mail:
Web: www.klettern-mit-koepfchen.de & www.facebook.com/KletternMitKoepfchen
Beate Kuby-Gasch (Initiatorin), Andreas Kruk (Projektleitung)
Lama- und Alpakaspaziergänge jeden Sonntag am Oberfeld
Lebens- und Bildungsprojekte für Jung und Alt
Seminare und Workshops zu Permakultur
E-Mail:
Web: www.Leschuna.de
Katharina Thiel & Johannes Rehmann
Landwirtschaft begreifen! Beim Lernort Bauernhof lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Bauernhof kennen. In Workshops und sonstigen Angeboten erfahren sie beim Füttern, Ernten, Kochen und Backen, wo unser Essen herkommt.
Tel.:06151-1593282
E-Mail:
Web: http://www.lernort-oberfeld.de
Gerrit Langenbruch
Erzählen für Kinder und Erwachsene
Was?
Wo?
Zum Beispiel im Rahmen
Tel.: 06162 - 941827
Bärbel Lehmer
Gästeführungen, Ferienfreizeiten, Steinheilkunde, Lebensberatung und Trauerarbeit für Kinder und Erwachsene.
Tel.: 06162 / 71 771
Web: www.natur-erleben-odenwald.de und www.lebensberatung-trauerarbeit.de
Fotonachweis: Manfred Nerlich
Irmtraut Lampert
Irmtraut Lampert Dipl.Päd.
Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie DGfM
Heidenreichstraße 27
64287 Darmstadt
Telefon: 06151 - 45 45 9 (AB, Festnetz rufe ich gern zurück)
(Fotonachweis: Melanie Schweinfurth)
Birgit Becker
Für alle Bildungsinteressierte sind unsere Angebote geeignet.
Birgit Becker
Tel: 06150 5048291 mobil: 015739429733
E-Mail:
Web: www.paidosophos.de
Mechthild Fornoff
Natur- und Erlebnisgruppen für Mädchen ab 5 Jahre, Kräuterwanderungen, Wildkräuterkochkurse, Veranstaltungen für Mütter & Töchter
Tel.: 06078 - 969789
Web: www.naturpaedagogik-hexenschule.de
Beate Sobotta
Unser Verein „Der Kreis e.V.- Gemeinschaft für Naturerfahrung und Bewusstseinsarbeit“ unterstützt Initiations- und Visionssuchereisen für junge Frauen (Roots& Wings) und junge Männer (Feuer und Wasser), ein Ritual des Übergangs von der Pubertät ins Erwachsenensein. Die wilde Natur mit ihren Kräften und Elementen sowie unsere Frauen- und Männerkreise begleiten und unterstützen die jungen Menschen, diesen entscheidenden Schritt ins Erwachsensein bewusst zu vollziehen.
In unseren Kreistreffen, setzten wir uns intensiv mit den Themen auseinander, die uns angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen am Herzen liegen:
Dabei verknüpfen wir theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen. Übungen aus der Natur und Ritualarbeit untersützen uns dabei, so dass wir uns immer wieder bestärkt und ermutigt fühlen.
Jeder von uns kann etwas tun, um unseren Planeten zu schützen und Sorge für ihn zu tragen. Wir sollten so leben, dass für unsere Kinder und Enkelkinder eine Zukunft möglich wird. Unser eigenes Leben muss unsere Botschaft sein. (Thich Nhat Tanh)
E-Mail:
Web: http://www.derkreisev.de
Zertifizierte Naturpädagogin und Natural Horsemanship Trainerin
Heike Breitling-Sliz
Naturpädagogik mit Pferd
Naturpädagogik mit Pferd ist ein Reit-Erlebnis- und Naturpädagogisches Abenteuer für kleine und grosse "Pfadfinder".
Hier ergänzt sich Natur-Coaching mit individueller, tiergestützter Betreuung.
Mein Angebot richtet sich an Mädchen und Jungs - auch mit leichten Einschränkungen - ab fünf Jahren. Aber auch an Jugendliche und Erwachsene. An Kleingruppen mit max. fünf Teilnehmern. Ich biete individuelle Betreuung im Erlebnisgelände "Natur", Exkursionen und Spaziergänge mit dem Partner Pferd. Indianerreiten ohne Sattel und Trense
Die Naturpädagogische Inhalte sind beispielsweise:
Veranstaltungsorte
Der Wald um Ober-Beerbach
Tel: 06251/9856938
E-Mail:
Web: www.facebook.com/heike.breitlingsliz.5
Martin Starke, Claudia Wiedling
Waldpädagogische Veranstaltungen für Kindergärten, Schulen und Familien
Tel.: 06151 - 1369144
E-Mail: und
Web: http://www.waldschule-gross-zimmern.de
Klaus Berger, Jürgen Müller
Veranstaltungen zum Thema Wald, Naturpädagogik, Natur- und Umweltschutz, globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Energien, Baumpflanzprojekte und Projekte zum Thema Kochen mit Sonnenenergie. Für Schulen, Kindergärten, Fachschulen und andere Bildungseinrichtungen.
Veranstaltungsorte: Im Wald rund um Darmstadt und im
Zentrum für globale Nachhaltigkeit in Roßdorf.
www.zentrum-globale-nachhaltigkeit.de
"Meditation & Körperweisheit", fortlaufende, offene Gruppe für Erwachsene. Mittwochabend von 19:00 bis 20:30 Uhr im Zentrum.
Jürgen Müller Tel: 06151-3528377, E-Mail:
Klaus Berger Tel: 06151-2780880, E-Mail:
Web: www.naturschule-darmstadt.de