Beate Sobotta
Unser Verein „Der Kreis e.V.- Gemeinschaft für Naturerfahrung und Bewusstseinsarbeit“ unterstützt Initiations- und Visionssuchereisen für junge Frauen (Roots& Wings) und junge Männer (Feuer und Wasser), ein Ritual des Übergangs von der Pubertät ins Erwachsenensein. Die wilde Natur mit ihren Kräften und Elementen sowie unsere Frauen- und Männerkreise begleiten und unterstützen die jungen Menschen, diesen entscheidenden Schritt ins Erwachsensein bewusst zu vollziehen.
In unseren Kreistreffen, setzten wir uns intensiv mit den Themen auseinander, die uns angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen am Herzen liegen:
Dabei verknüpfen wir theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen. Übungen aus der Natur und Ritualarbeit untersützen uns dabei, so dass wir uns immer wieder bestärkt und ermutigt fühlen.
Jeder von uns kann etwas tun, um unseren Planeten zu schützen und Sorge für ihn zu tragen. Wir sollten so leben, dass für unsere Kinder und Enkelkinder eine Zukunft möglich wird. Unser eigenes Leben muss unsere Botschaft sein. (Thich Nhat Tanh)
E-Mail:
Web: http://www.derkreisev.de
Diana Nowotny
Erholungsgarten, Workshops, Verkauf von Kräutern, Stauden und Ziergehölzen, Dienstleistungen
Tel.: 0171 243 95 73
Web: www.maulbeergarten-darmstadt.com
Leslie Frotscher
Wildkräuterkurse und -wanderungen, Wildkräuterjahresausbildung, ganzheitliche Ernährungskurse, Vorträge, Kraftplatz- und Achtsamkeitswanderungen, Barfuß-Workshops, Räuchern mit heimischen Pflanzen, Auszeit im Kloster, Meditation, Einführung in die Permakultur - Bau einer Kräuterspirale
Tel.: 06151-4298008
Web: www.frida-rm.de
Annette Wagner
Umweltpädagogische Programme Landschaftspflege & Naturschutz, Naturkindergarten
Tel.: 06151-53289
Web: www.streuobstwiesen-eberstadt.de
Rangerkoordination: Manuel Bruckdorfer
Buchbare Angebote der Geopark-Ranger in den Bereichen "Geologie und Geografie", "Wasser", "Wald- und Naturerlebnis", "Landwirtschaft" und "Geschichtliches" als Unterrichtsergänzung für Schüler, bei Kindergeburtstagen, Ferienspielen, für Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Landschaftsführungen für Erwachsene
Telefon 06251 70799-20
Web: http://www.geo-naturpark.de
Beate Kuby-Gasch (Initiatorin), Andreas Kruk (Projektleitung)
Lama- und Alpakaspaziergänge jeden Sonntag am Oberfeld
Lebens- und Bildungsprojekte für Jung und Alt
Seminare und Workshops zu Permakultur
E-Mail:
Web: www.Leschuna.de
Gerrit Langenbruch
Erzählen für Kinder und Erwachsene
Was?
Wo?
Zum Beispiel im Rahmen
Tel.: 06162 - 941827
Bärbel Lehmer
Gästeführungen, Ferienfreizeiten, Steinheilkunde, Lebensberatung und Trauerarbeit für Kinder und Erwachsene.
Tel.: 06162 / 71 771
Web: www.natur-erleben-odenwald.de und www.lebensberatung-trauerarbeit.de
Fotonachweis: Manfred Nerlich
Birgit Becker
Für alle Bildungsinteressierte sind unsere Angebote geeignet.
Birgit Becker
Tel: 06150 5048291 mobil: 015739429733
E-Mail:
Web: www.paidosophos.de
Claudia Huwer
Wichtelwanderungen mit Geschichten und Wichtelüberrschung im Schaafheimer Wald für Kindergärten, Schulklassen und Familien.
Wichtel-Kindergeburtstage im Wald oder auf dem Freigelände der Naturfreunde Schaafheim e.V. oder Indoor in "Claudi's Ideenreich" in Schaafheim.
Tele.: 0177 204 88 22
Email:
Mechthild Fornoff
Natur- und Erlebnisgruppen für Mädchen ab 5 Jahre, Kräuterwanderungen, Wildkräuterkochkurse, Veranstaltungen für Mütter & Töchter
Tel.: 06078 - 969789
Web: www.naturpaedagogik-hexenschule.de
Zertifizierte Naturpädagogin und Natural Horsemanship Trainerin
Heike Breitling-Sliz
Naturpädagogik mit Pferd
Naturpädagogik mit Pferd ist ein Reit-Erlebnis- und Naturpädagogisches Abenteuer für kleine und grosse "Pfadfinder".
Hier ergänzt sich Natur-Coaching mit individueller, tiergestützter Betreuung.
Mein Angebot richtet sich an Mädchen und Jungs - auch mit leichten Einschränkungen - ab fünf Jahren. Aber auch an Jugendliche und Erwachsene. An Kleingruppen mit max. fünf Teilnehmern. Ich biete individuelle Betreuung im Erlebnisgelände "Natur", Exkursionen und Spaziergänge mit dem Partner Pferd. Indianerreiten ohne Sattel und Trense
Die Naturpädagogische Inhalte sind beispielsweise:
Veranstaltungsorte
Der Wald um Ober-Beerbach
Tel: 06251/9856938
E-Mail:
Web: www.facebook.com/heike.breitlingsliz.5
Stevan Bonitz
Als Wildnisschule begeben wir uns oft an den Ort des Geschehens. Das ist meist in unmittelbarer Nähe von Schulen, Kindergärten, Jugendherbergen oder privaten Veranstaltungsorten. Genauso haben wir aber auch eigene Stützpunkte, an denen unsere Workshops und Seminare stattfinden. Ob im Rahmen eines Wandertages, einer Projektwoche, einer Klassenfahrt, eines Firmenevents, eines Familienausfluges oder für Schulklassen und Jugendgruppen. Wir gestalten wirkungsvolle Naturerlebnisse mit klaren pädagogischen Zielsetzungen, großem Lerneffekt und jeder Menge Spaß!
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt der zunehmenden Naturentfremdung unserer Gesellschaft entgegenzuwirken und durch Begegnungen zwischen Natur-Mensch und Mensch-Mensch einen Prozess des Umdenkens anzustoßen. Jeder soll seine ganz eigenen Erfahrungen sammeln, daraus lernen und an andere weiter verschenken. Neugier soll der Antrieb für das Erforschen, Nachschlagen und das unermüdliche Suchen nach Wissen in der Natur sein. Wir verstehen uns als Vermittler zwischen altbewährten Naturkenntnissen, Wissen der Naturvölker und der praktischen Anwendung in unserer heutigen Zeit.
- Weiterbildungen/ Ausbildung im Bereich Wildnispädagogik
- Seminare/ Workshops & Camps im Bereich Natur – und Wildnispädagogik
- Erlebnispädagogik / Teambuilding & Team Events
- Jahreskreisfeste, Meditationen
- Stützpunkt für die pädagogische Ausbildung Wildnisführer & Naturmentoring
Stevan Bonitz
www.wildnisschuleodenwald.de
0174/5136078
Berenike Albert
Wildkräuterspaziergänge
Essbare Wildkräuter finden, erkennen und verarbeiten. Traditionen und Geschichten rund um wilde Pflanzen. Jahreszeiten feiern mit „wilden“ Speisen und Getränken
Veranstaltungsorte
Wiese, Wald, Park und (Permakultur-)Garten in und um Darmstadt
Tel: 06151 – 77598
mobil: 0176 3824 0607
E-Mail:
Klaus Berger, Jürgen Müller
Veranstaltungen zum Thema Wald, Naturpädagogik, Natur- und Umweltschutz, globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Energien, Baumpflanzprojekte und Projekte zum Thema Kochen mit Sonnenenergie. Für Schulen, Kindergärten, Fachschulen und andere Bildungseinrichtungen.
Veranstaltungsorte: Im Wald rund um Darmstadt und im
Zentrum für globale Nachhaltigkeit in Roßdorf.
www.zentrum-globale-nachhaltigkeit.de
"Meditation & Körperweisheit", fortlaufende, offene Gruppe für Erwachsene. Mittwochabend von 19:00 bis 20:30 Uhr im Zentrum.
Jürgen Müller Tel: 06151-3528377, E-Mail:
Klaus Berger Tel: 06151-2780880, E-Mail:
Web: www.naturschule-darmstadt.de
alle Mitglieder und was sie zusammenhält auf einen Blick
![]() |
PDF-Datei Mitglied_Adressflyer_NetzwerkNaturpaedagogik_Darmstadt_netz2.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (524 kB) |